
JOKA verwendet in seinen Zudecken ausschließlich das Haar vom innerasiatischen Kamel, welches großen Temperatursprüngen ausgesetzt ist: im Sommer bis +40 Grad und im Winter bis zu -25 Grad. Dabei wird das reine Daunen- bzw. Flaumhaar des Tieres verarbeitet - das Haar mit der höchsten Kräuselungsstufe, mit den höchsten Lufteinschlüssen und daher mit traumhaftesten Schutz sowohl gegen Hitze als auch gegen Kälte. Es wird ausschließlich die Sammel- oder Kammwolle dieser freilaufenden Tiere verwendet, d.h. während des natürlichen Haarwechsels wird loses Haar aufgelesen bzw. gesammelt, zusätzlich wird das Tier gekämmt bzw. gebürstet.