
Leinen wird aus der Flachsfaser hergestellt. Seit Ende des 20. Jahrhunderts gewinnt der Stoff wieder an Bedeutung als ökologische Naturfaser. Die Faser ist versponnen glatt und flusenfrei. Sie ist wenig anfällig für Schmutz und von Natur aus antistatisch und bakteriozid (bedeutet abwehrend gegen Bakterien). Leinen kann gut die Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und wirkt kühlend im Sommer. Im Winter bei trockenen Temperaturen wirkt das Gewebe wärmend. Die Faser ist extrem reißfest und unelastisch, deshalb auch sehr knitteranfällig.